Weiher Pro Natura Baselland

Inventare

Pro Natura Baselland hat verschiedene Naturinventare erarbeitet und überarbeitet. Die Unterlagen und Informationen finden Sie auf dieser Website. Wir freuen uns über Ihre Ergänzungen und Korrekturen. Bitte melden Sie diese bei der Geschäftsstelle.

Weiherinventar

Pro Natura Baselland hat seit 2012 das kantonale Weiherinventar überarbeitet, welches alle Weiher von nationaler und kantonaler Bedeutung, aber auch eine grosse Zahl von kommunalen Weiherbiotopen umfasst. Neben der Dokumentation des aktuellen Zustands ermöglicht das Inventar auch Ergänzungen bezüglich Pflegebedarf oder Entwicklungspotential. Es bietet daher Gemeinden und lokalen Naturschutzgruppen ein wertvolles Arbeitsinstrument, das möglichst breit bekannt gemacht und genutzt werden soll.

Das Weiherinventar Baselland steht zum Download bereit. Sie finden pro Gemeinde ein PDF und können das Inventar auch als CSV-Datei (für Tabellenkalkulation) oder Shapefile (für GIS) herunterladen.

Zum Weiherinventar

Weiher Kastelen Pro Natura Baselland
Weiher Kastelen

Inventar Tagfalter-Hotspots

Im Inventar sind 27 Vorranggebiete aus 120 potenziellen Tagfaltergebieten im Kanton Baselland, die  folgenden Kriterien waren ausschlaggebend:

  • Erhalt auch der seltensten Arten im Kanton
  • Möglichst hohe Artenvielfalt: Rückzugsgebiete, spontane Wiederbesiedlung anderer Gebiete
  • Hohe Abundanz relevanter Arten: Je grösser der Bestand, desto wahrscheinlicher das Überleben
  • Ausgewogene Verteilung auf die Regionen und Lebensräume

Zum Inventar Tagfalter-Hotspots

Blutströpfchen Pro Natura Baselland
Blutströpfchen

Böschungsinventar

Pro Natura Baselland hat ein Inventar ökologisch wertvoller Böschungen zusammengestellt. Es umfasst rund 160 ökologisch wertvolle Böschungen natürlichen (z.B. Niederterrassen) oder künstlichen Ursprungs (z.B. Strassen, Bahnlinien) mit Magerwiesenvegetation. Das Inventar gibt Auskunft über die vorhandenen Naturwerte, aber auch inwiefern diese gefährdet sind. Denn auf knapp der Hälfte dieser Böschungen sind die Naturwerte durch die Art der aktuellen Nutzung, durch Verbuschung oder invasive Arten gefährdet.

Zum Böschungsinventar Baselland

Zum Böschungsinventar Solothurn

Böschung Pro Natura Baselland

Inventar Amphibienzugstellen

Pro Natura Baselland hat ein umfangreiches Inventar der gefährlichen Amphibienzugstellen erarbeitet. Doch die Gefahrenstellen können von Jahr zu Jahr ändern. Bitte melden Sie neue oder nicht markierte Zugstellen der Leiterin der Amphibiengruppe von Pro Natura Baselland, Bethli Stöckli (Tel. 061 461 52 32, robetty@bluewin.ch ) oder der Geschäftsstelle von Pro Natura Baselland.

Zum Inventar Amphibienzugstellen

Grasfrosch Franz Schweizer
Grasfrosch

Inventar der eingedolten Bäche

Rund die Hälfte der kleinen Fliessgewässer in unserem Kanton verlaufen unterirdisch in Rohren. Pro Natura Baselland hat ein Inventar dieser kleinen Bäche und grösseren Drainagen erstellt und das Ausdolungspotential abgeschätzt. Ausserdem machen wir unverbindliche Vorschläge zur Ausdolung dieser kleinen Fliessgewässer.

Seit 2007 hat Pro Natura Baselland innerhalb ihrer Mehrjahresaktion Gummistiefelland-BL 20 Kleingewässer mit einer Länge von 2.7 km ausgedolt.

Zum Inventar der eingedolten Bäche

 

Der noch eingedolte Bombergbächli in Ziefen
Das Bombergbächli in Ziefen vor der Ausdolung

Weiterführende Informationen