Anzeige von 41 – 46 von 46
Medienmitteilung | Die Frühlingsboten sind unterwegs
Die ersten Amphibien der Saison sind unterwegs. Zwar wurden bereits am 30. Januar die ersten Vorboten des Frühlingszugs gemeldet, aber Kälte und Sturm hielten die meisten Tiere noch zurück. Nun aber ist das Wetter warm und feucht, ideal für die Wanderung der Amphibien zu ihren angestammten Laichgewässern. Ein Kälteeinbruch könnte sie nur noch kurz aufhalten. Jetzt ist der Vortrab unterwegs und bald werden die anderen Amphibien in Scharen folgen. Zuerst werden die Cliquen der Grasfrösche und Molche unterwegs sein, etwas später die der Erdkröten. Die lebendgebärenden Feuersalamander werden etwas später in einem Extrazüglein zu kleinen Bächen wandern.
Medienmitteilung | Die Amphibien und wir
Mit Amphibien haben wir Menschen ein paar wenige Dinge gemeinsam: Wir spüren beide den Frühling, ziehen hinaus und erkunden die Natur. Auch wir sind manchmal in Gruppen unterwegs. Und auch wir veranstalten zu bestimmten Zeiten Umzüge resp. Cortèges.
Medienmitteilung | Baselbieter Wiesenmeisterschaft: Dittingen und Lauwil räumen ab
Die erste Baselbieter Wiesenmeisterschaft fand bei den Landwirtinnen und Landwirten des Kantons ein erfreulich gutes Echo. 58 Betriebe haben gesamthaft 92 Flächen angemeldet. Hotspots im Baselbiet sind Dittingen mit zwei Siegerwiesen und Lauwil mit drei Flächen unter den ersten drei in den gesamthaft vier Kategorien.
News | Projektleiter:in Kulturlandaktion Hase & Co. BL/SO gesucht
Für die Kulturlandaktion «Hase & Co.» Baselland-Solothurn suchen wir eine Projektleiter oder einen Projektleiter.
Medienmitteilung | Baselbieter Komitee lanciert die Kampagne für ein JA zur Biodiversitätsinitiative am 22. September!
Liestal, 22. August 2024 – Am 22. September 2024 wird die Biodiversitätsinitiative zur Abstimmung gebracht. Das breit abstützte Komitee im Kanton Basel-Landschaft legte an einer Medienkonferenz auf dem Biohofgut Obere Wanne in Liestal seine Argumente für ein JA zur Biodiversitätsinitiative dar. Für das Komitee ist klar: Es ist höchste Zeit zu handeln, auch im Baselbiet, denn unsere Lebensgrundlagen sind bedroht, der Biodiversität in der Schweiz geht es schlecht. Rund die Hälfte der natürlichen Lebensräume ist bedroht, und über ein Drittel der Tier- und Pflanzenarten sind gefährdet oder bereits ausgestorben.
Medienmitteilung | 30. Baselbieter Naturschutztag am 26. Oktober 2024
Jedes Jahr treffen sich am letzten Samstag des Monats Oktober Naturfreunde und Einwohnerinnen mit ihren Kindern und Freunden in den Gemeinden der ganzen Region. Einen Vormittag oder etwas länger werden Naturobjekte in Wald und Flur gepflegt, aufgewertet und für den Winter vorbereitet. Die Einsätze sind für Gross und Klein geeignet und die Arbeiten sind an das Familienpublikum angepasst.