Wiesenexkursionen für Schulen
Projektdauer: 01.05.2022 - 30.06.2022
Wiesen prägen unsere Landschaft schon seit über 1000 Jahren und Blumenwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen in der Schweiz. Sie sind farbig, in ihnen summt, schwirrt und krabbelt es. Doch längst nicht jede Wiese ist eine farbenfrohe Blumenwiese. Immer öfter werden die kleinen Paradiese von monotone Graswiesen verdrängt. Im Rahmen der Baselbieter Wiesenmeisterschaften 2020 wurden die artenreichsten und schönsten
Wiesen des Kantons prämiert. In diesem Jahr werden zwei Wiesenwanderungen ausgeschildert, welche durch einige der prämierten Wiesen führen (mehr Informationen auf www.wiesentour.ch). Ergänzend dazu bietet Pro Natura Baselland Exkursionen für Schulklassen an.
Auf den Schulexkursionen gehen wir Fragen rund um den Lebensraum Wiese nach. Wie entstehen Wiesen? Warum sehen nicht alle Wiesen gleich aus? Hat eine Magerwiese zu wenig „Nahrung“? Und warum sind Wiesen für uns wichtig? Dabei erfahren die Schüler viel über diesen wertvollen Lebensraum im Baselbiet, entdecken die wichtigsten Wiesenblumen und lernen welche Tiere man in und um Wiesen findet.
Die Exkursion eignet sich am besten für den 2. Zyklus und dauert ca. 2,5 h. Die Exkursion kostet 100.- CHF für eine Schulklasse. Es kann aus drei Standorten ausgewählt werden:
- Therwil, Treffpunkt: Haltestelle Therwil Känelmatt
- Brislach, Treffpunkt: Haltestelle Brislach Dorf
- Titterten, Treffpunkt: Haltestelle Titterten Gemeindehaus
Bei Interesse melden Sie sich bei:
Meret Halter, Koordination Umweltbildung
Pro Natura Baselland
@email
061 923 86 50
Ermöglicht wurde dieses Angebot durch:
- Margarethe und Rudolf Gsell-Stiftung
- Stiftung zur Förderung der Pflanzenkenntnis
- Natur- und Landschaftsschutzkommission Baselland
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Jugendnaturschutz
Schweizweit gibt es über 30 Jugendgruppen von Pro Natura.…
Wiesentouren
Pro Natura Baselland hat zusammen mit Baselland Tourismus…
WildStadtGarten
In der Hagnau, gleich neben dem Pro Natura Naturschutzgebiet…
Unsere Arbeit
Pro Natura setzt sich mithilfe von praktischem Naturschutz,…