Böschungsprojekt «Blühende Borde fürs Baselbiet»
Auch wenn Böschungen meist kleinflächig sind, erfüllen sie eine wichtige Funktion im Biotopverbund: Sie sind gleichzeitig Lebensraum und dienen der Vernetzung der letzten naturnahen Lebensrauminseln in unserer intensiv genutzten Landschaft. In vielen Gebieten können sich seltene Tiere und Pflanzen nur noch in solchen Refugien halten.
Um die Böschungen im Kanton steht es nicht gut. Weil sie kaum Ertrag abwerfen und mühsam zu nutzen sind, werden sie oft vernachlässigt. Sie verganden und verwalden und verlieren damit ihren besonderen Wert für die Natur.
Pro Natura Baselland will mit ihrem grossen 5-Jahresprojekt «Blühende Borde fürs Baselbiet» auf die «vergessenen» Böschungen aufmerksam machen. Gemeinsam wollen wir diese kleinen Flächen zu Oasen machen, in denen seltene Arten eine Lebensgrundlage finden.
Blühende Borde
Matthias Knecht
Kasernenstr. 24
4410 Liestal
Telefon 077 471 51 00
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Böschungsinventar
Pro Natura Baselland hat ein Inventar ökologisch wertvoller…
Kulturlandaktion Hase & Co.
Die Artenvielfalt im Landwirtschaftsgebiet steht trotz…
Naturschutzgebiet Chilpen (BL)
Im Naturschutzgebiet Chilpen fühlen sich die Besucherinnen…