Veranstaltung
Wildpflanzen- und Kräutermarkt Muttenz
Der Wildpflanzen- und Kräutermarkt in Muttenz wird vom Naturschutzverein Muttenz organisiert.
Projekt
Sanierung Trockenmauern Dielenberg
Der Dielenberg ist der höchste und steilste Rebberg im Kanton Baselland. Er wird von 45 Hobby-Winzern bewirtschaftet und ist sehr kleinstrukturiert und vielfältig. Er besteht aus einem Mosaik von Rebparzellen, Magerwiesen, Gebüschen, Weiden und Einzelbäumen. Aus diesem Grunde kommt ihm sowohl aus landschaftlicher wie auch aus ökologischer Sicht ein grosser Wert zu und ist das eigentliche Wahrzeichen der Gemeinde Oberdorf.
Projekt
Aufwertung von Stromtrassen
Gemeinsam mit den Industriellen Werken Basel (IWB) plant Pro Natura Baselland entlang der Stromtrassen umfangreiche Massnahmen zur Förderung der Vernetzung und zur gezielten Aufwertung von Lebensräumen.
Projekt
Naturschutzweiden
Naturschutzorientierte Beweidung in den tieferen Lagen der Schweiz – eine Chance für die Rettung der Artenvielfalt?
Veranstaltung
Kurs Wildbienen im Garten schützen und fördern
Platterbsen-Mörtelbiene, Langhornbiene und Ackerhummel – das sind nur einige der über 600 Wildbienenarten, die in der Schweiz heimisch sind. Diese faszinierenden Insekten sind unverzichtbar für die Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen und tragen wesentlich zur Vielfalt unserer Natur bei.
Projekt
Igelfreundliche Gärten
Es raschelt und schmatzt im Laub des Unterholzes. Früher war der Igel ein viel gesehener Gast auf Streifzügen durch die Gärten. Doch solche Begegnungen sind leider selten geworden.
Projekt
Kulturlandaktion Baselland-Solothurn Hase & Co.
Die Artenvielfalt im Landwirtschaftsgebiet steht trotz Anreizen zur Biodiversitätsförderung unter Druck! Zusammen mit der Landwirtschaft setzen sich Pro Natura Baselland und Solothurn mit der 10-Jahresaktion Hase & Co. für ein arten- und strukturreiches Kulturland ein. Das Aktionsgebiet umfasst den Kanton Baselland sowie die Solothurner Bezirke Dorneck, Thierstein und Thal.
Projekt
Böschungsprojekt «Blühende Borde fürs Baselbiet»
Böschungen - oder auf Baselbieterdeutsch «Borde» sind wertvolle Natur- und Landschaftselemente. Mit ihrem Projekt: «Blühende Borde für das Baselbiet» will Pro Natura Baselland diese sichern und aufwerten und sie ins Bewusstsein der Bevölkerung bringen.
Projekt
Baselbieter Naturschutztag
Jeden letzten Samstag im Oktober findet in vielen Gemeinden des Baselbiets der Naturschutztag statt. Dann stehen Hunderte von Freiwilligen für einige Stunden lang im Einsatz für die Natur.