Anzeige von 101 – 110 von 128
Artikel Jugendnaturschutz
Schweizweit gibt es über 30 Jugendgruppen von Pro Natura. Wir sind stolz, dass in Baselland zwei Jugendgruppen aktiv sind. Mit Treffpunkten im Oberbaselbiet und im Laufental decken die beiden Gruppen die Fläche des Kantons so gut wie möglich ab und ergänzen sich prima.
Artikel Exkursion auf den Spuren des Bibers
Die Biber sind zurück in der Schweiz. Auch im Baselbiet gestalten die grossen Nager tatkräftig unsere Gewässerlandschaft mit.
Artikel Über uns
Pro Natura Baselland ist eine Kantonalsektion von Pro Natura, der führenden Naturschutzorganisation der Schweiz.
Projekt Gummistiefelland Baselland 2007-2018
Mit ihrer Aktion Gummistiefelland Baselland will Pro Natura Baselland die kleinen und kleinsten Gewässer des Baselbiets wieder an die Oberfläche bringen – zugunsten von Feuersalamander, Prachtlibelle und Iltis, aber auch für unsere Kinder, welche wieder vermehrt zum Plantschen, Stau(n)en und Entdecken kommen sollen.
Projekt Quellenkartierung
Im Projekt Quellenkartierung erstellt Pro Natura Baselland in Zusammenarbeit mit der Abteilung Natur und Landschaft des Ebenrain-Zentrums ein kantonales Quelleninventar. Verbaute Quelllebensräume werden mit der Grundlage der Inventarisierung renaturiert.
Projekt Aktion Spechte & Co. AG/BL
Der Wald erfährt zur Zeit einen wachsenden Druck durch vielfältige Nutzungsansprüche: lokaler Schutz vor Naturgefahren, effiziente Holzproduktion, wichtiger Erholungsraum für den Menschen und wertvoller Lebensraum für unzählige Tiere und Pflanzen. Pro Natura setzt sich mit der schweizweiten «Aktion Spechte & Co.» für mehr Waldbiodiversität ein. Mit gezielten Projekten in Form von Lebensraumaufwertungen, Artenförderung und Umweltbildung wird der Naturschutz im Wald gefördert.
Medienmitteilung | Baselbieter Wiesenmeisterschaft: Dittingen und Lauwil räumen ab
Die erste Baselbieter Wiesenmeisterschaft fand bei den Landwirtinnen und Landwirten des Kantons ein erfreulich gutes Echo. 58 Betriebe haben gesamthaft 92 Flächen angemeldet. Hotspots im Baselbiet sind Dittingen mit zwei Siegerwiesen und Lauwil mit drei Flächen unter den ersten drei in den gesamthaft vier Kategorien.
Veranstaltung Kurs Igelfreundliche Gärten in Münchenstein
Ein Asthaufen bietet dem Igel Unterschlupf, liegen gelassenes Laub dient ihm als Polstermaterial für sein Nest und in einer Wildhecke kann der Insektenfresser Nahrung finden. Mit wenig Aufwand lässt sich in jedem Garten etwas für unseren stachligen Nachbarn tun.
Veranstaltung Exkursion ins Naturschutzgebiet Chilpen
Im Naturschutzgebiet Chilpen fühlen sich die Besucher:innen in südliche Gefilde entführt. An heissen Tagen zirpen die Grillen und die Luft flimmert im lichten Föhrenwald. Ganz anders präsentiert sich dieses Gebiet bei Regenwetter: Da verwandelt sich der merglige Boden in ein Sumpfgebiet
Artikel Kurs Igelfreundliche Gärten
Ein Asthaufen bietet dem Igel Unterschlupf, liegen gelassenes Laub dient ihm als Polstermaterial für sein Nest und in einer Wildhecke kann der Insektenfresser Nahrung finden. Mit wenig Aufwand lässt sich in jedem Garten etwas für unseren stachligen Nachbarn tun.