Anzeige von 91 – 100 von 121
Projekt Amphibienschutz
Pro Natura Baselland setzt sich für die einheimischen Amphibien ein! Von den 12 im Kanton vorkommenden Amphibienarten sind 10 gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Geschützt sind sie aber alle, auch die noch recht häufig vorkommenden Grasfrösche und Bergmolche.
Veranstaltung Kurs Igelfreundliche Gärten in Langenbruck
Ein Asthaufen bietet dem Igel Unterschlupf, liegen gelassenes Laub dient ihm als Polstermaterial für sein Nest und in einer Wildhecke kann der Insektenfresser Nahrung finden. Mit wenig Aufwand lässt sich in jedem Garten etwas für unseren stachligen Nachbarn tun.
Medienmitteilung | Baselbieter Wiesenmeisterschaft: Dittingen und Lauwil räumen ab
Die erste Baselbieter Wiesenmeisterschaft fand bei den Landwirtinnen und Landwirten des Kantons ein erfreulich gutes Echo. 58 Betriebe haben gesamthaft 92 Flächen angemeldet. Hotspots im Baselbiet sind Dittingen mit zwei Siegerwiesen und Lauwil mit drei Flächen unter den ersten drei in den gesamthaft vier Kategorien.
News | Projektleiter:in Kulturlandaktion Hase & Co. BL/SO gesucht
Für die Kulturlandaktion «Hase & Co.» Baselland-Solothurn suchen wir eine Projektleiter oder einen Projektleiter.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Chilpen (BL)
Im Naturschutzgebiet Chilpen fühlen sich die Besucherinnen und Besucher in südliche Gefilde entführt. An heissen Tagen zirpen die Grillen und die Luft flimmert im lichten Föhrenwald. Ganz anders präsentiert sich dieses Gebiet bei Regenwetter: da verwandelt sich der merglige Boden in ein Sumpfgebiet. Diese Extreme bewirken, dass hier Sumpfpflanzen unmittelbar neben Trockenheitsspezialisten vorkommen. Über 20 verschiedene Orchideen und 50 Tagfalter-Arten gibt es hier zu entdecken. Damit gehört der Chilpen zu den wertvollsten Naturschutzgebieten des Kantons.
Projekt Pro Natura Wildpflanzen- und Kräutermärkte 2025
Pro Natura Baselland führt mit der Unterstützung von Freiwilligen und in Zusammenarbeit mit lokalen Naturschutzvereinen oder Gemeindekommissionen seit 1995 im ganzen Kanton Wildpflanzenmärkte durch.
Artikel Jugendnaturschutz
Schweizweit gibt es über 30 Jugendgruppen von Pro Natura. Wir sind stolz, dass in Baselland zwei Jugendgruppen aktiv sind. Mit Treffpunkten im Oberbaselbiet und im Laufental decken die beiden Gruppen die Fläche des Kantons so gut wie möglich ab und ergänzen sich prima.
Artikel Exkursion auf den Spuren des Bibers
Die Biber sind zurück in der Schweiz. Auch im Baselbiet gestalten die grossen Nager tatkräftig unsere Gewässerlandschaft mit.
Artikel Über uns
Pro Natura Baselland ist eine Kantonalsektion von Pro Natura, der führenden Naturschutzorganisation der Schweiz.
Projekt Bergmatte in Reigoldswil
In Zusammenarbeit mit Reigoldswiler Landwirten und dem Forstbetrieb Frenkentäler werden bis 2026 zahlreiche biodiversitätsfördernde Massnahmen auf 10 ha Kulturland und 1 km Waldrand umgesetzt.