Anzeige von 41 – 50 von 128
Medienmitteilung | Der Naturschutzpreis 2022 geht an Arthur Rohrbach
Seit 38 Jahren verleiht Pro Natura Baselland den Naturschutzpreis an Personen und Institutionen, die sich in besonderer Weise um den Naturschutz im Baselbiet verdient gemacht haben. Dieses Jahr geht der Preis an den Wahl-Frenkendörfer Arthur Rohrbach für seinen unermüdlichen Einsatz im Natur- und Landschaftsschutz.
Medienmitteilung | Baselbieter Naturschutztag 2022
Am 29. Oktober 2022 findet der Baselbieter Naturschutztag zum 28. Mal statt.
News | Pro Natura Baselland lanciert einen eigenen Newsletter
Pro Natura Baselland lanciert einen eigenen Newsletter.
News | Jahresrückblick 2022
Das Jahr 2022 war für Pro Natura Baselland wiederum ereignisreich.
Medienmitteilung | Einrichtung einer Waldweide auf der Erzenbergrüttenen (Langenbruck)
In Langenbruck finden demnächst Vorbereitungsarbeiten für die Einrichtung einer Waldweide statt.
Medienmitteilung | Die Baselbieter Wiesentouren sind ab sofort erlebbar
Die beiden Baselbieter Wiesentouren «Arboldswil-Titterten» und «Dittingen-Laufen» sind ab sofort wieder geöffnet. Naturbegeisterte können die beiden Touren individuell oder auf zwei geführten Wanderungen mit der Biologin Susanne Kaufmann erleben. Neu ist es auch möglich, die «Knabber-Kiste» mit regionalen Produkten online vorzubestellen. Die Trägerschaft Pro Natura Baselland, Baselland Tourismus und der Bauernverband beider Basel freuen sich, in die dritte Wiesentouren-Saison zu starten.
Medienmitteilung | Wechsel an der Spitze von Pro Natura Baselland
An der Jahresversammlung von Pro Natura Baselland in Arboldswil wurde nach der Einweihung eines ausgedolten Bachs die seit 13 Jahren im Vorstand tätige und seit 5 Jahren amtierende Präsidentin Meret Franke verabschiedet und der Forstingenieur Andreas Freuler als neuer Präsident gewählt.
Medienmitteilung | Pro Natura Baselland verleiht Naturschutzpreis 2023 an Landwirt Christian Schürch
Seit 39 Jahren verleiht Pro Natura Baselland alljährlich den Naturschutzpreis an Personen und Institutionen, die sich in besonderer Weise um den Naturschutz im Baselbiet verdient gemacht haben. Dieses Jahr geht der Preis an den Landwirt Christian Schürch, welcher landwirtschaftliche Produktion und Biodiversitätsförderung vorbildlich unter einen Hut brachte. Der Vizepräsident von IP-Suisse versteht den Preis auch als Anerkennung der anderen Landwirtinnen und Landwirte, die sich für die Biodiversität einsetzen, und als Bekenntnis zur Zusammenarbeit der Landwirtschaft und der Naturschutzorganisationen an der Basis.
Übersichtsseite News
Aktuelles von Pro Natura Baselland in kompakter Form.
Medienmitteilung | Unsere zuverlässigen Frühlingsboten sind unterwegs
Wenn die Nächte nicht mehr frostig, dafür feucht und windstill sind, erwachen unsere einheimischen Amphibien aus ihrer Winterstarre.