News |
Lokal 1/2025: Rück- und Ausblick
In der neuesten Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift «Lokal» zum Jahresbeginn werfen wir sowohl einen Blick zurück als auch nach vorn.
Medienmitteilung |
Bikerinnen und Biker Achtung! Die Frösche sind unterwegs
Ab Anfang Februar wandern Amphibien an ihre Fortpflanzungsgewässer. Helfen Sie mit, dass sie dort sicher ankommen.
News |
Start in die Wildpflanzenmarkt-Saison 2025
Den Reigen diesjährigen Pro Natura Wildpflanzen- und Kräutermärkte eröffnen am 12. April Bottmingen und Gelterkinden. Beide Märkte bieten ein grosses Sortiment an Wildstauden und Küchenkräuter. Die Beratung kommt ebenfalls nicht zu kurz.
Medienmitteilung |
Die Baselbieter Wiesentouren sind eröffnet
Die Baselbieter Wiesentouren starten in ihre fünfte Saison. Pünktlich zum Frühlingsbeginn eröffneten Pro Natura Baselland, der Bauernverband beider Basel und Baselland Tourismus zusammen mit verschiedensten Partnern die Wiesentouren «Arboldswil-Titterten» und «Dittingen-Laufen». Biologin Susanne Kaufmann begleitet interessierte Gruppen auf Anfrage auf der Wiesentour «Arboldswil-Titterten». Bei der Familie Stohler vom Hof Chastelen in Titterten kann eine «Knabber-Kiste» mit feinen regionalen Produkten bestellt werden.
News |
Lokal 2/2025: Igelfreundliche Gärten – Wohlfühlorte für Mensch & Natur
In der neuesten Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift «Lokal» widmen wir uns unseren stacheligen Nachbarn.
Medienmitteilung |
Das Team der Forstbetriebe Frenkentäler wird gefeiert
Seit 41 Jahren verleiht Pro Natura Baselland den Naturschutzpreis an Personen und Institutionen, die sich in besonderer Weise um den Naturschutz im Baselbiet verdient gemacht haben. Dieses Jahr geht der Preis an das Team der Forstbetriebe Frenkentäler, welches in der Waldbewirtschaftung neue Wege geht
Projekt
Aufwertung von Stromtrassen
Gemeinsam mit den Industriellen Werken Basel (IWB) plant Pro Natura Baselland entlang der Stromtrassen umfangreiche Massnahmen zur Förderung der Vernetzung und zur gezielten Aufwertung von Lebensräumen.
Projekt
Naturschutzweiden
Naturschutzorientierte Beweidung in den tieferen Lagen der Schweiz – eine Chance für die Rettung der Artenvielfalt?
Projekt
Igelfreundliche Gärten
Es raschelt und schmatzt im Laub des Unterholzes. Früher war der Igel ein viel gesehener Gast auf Streifzügen durch die Gärten. Doch solche Begegnungen sind leider selten geworden.