Anzeige von 71 – 80 von 128
Projekt Aufwertung von Stromtrassen
Gemeinsam mit den Industriellen Werken Basel (IWB) plant Pro Natura Baselland entlang der Stromtrassen umfangreiche Massnahmen zur Förderung der Vernetzung und zur gezielten Aufwertung von Lebensräumen.
Projekt Naturschutzweiden
Naturschutzorientierte Beweidung in den tieferen Lagen der Schweiz – eine Chance für die Rettung der Artenvielfalt?
Veranstaltung Kurs Wildbienen im Garten schützen und fördern
Platterbsen-Mörtelbiene, Langhornbiene und Ackerhummel – das sind nur einige der über 600 Wildbienenarten, die in der Schweiz heimisch sind. Diese faszinierenden Insekten sind unverzichtbar für die Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen und tragen wesentlich zur Vielfalt unserer Natur bei.
Projekt Photovoltaikanlage
Mitten in Basel produzieren 200 m² Photovoltaik-Panels saubere Energie.
Projekt Kulturlandaktion Baselland-Solothurn Hase & Co.
Die Artenvielfalt im Landwirtschaftsgebiet steht trotz Anreizen zur Biodiversitätsförderung unter Druck! Zusammen mit der Landwirtschaft setzen sich Pro Natura Baselland und Solothurn mit der 10-Jahresaktion Hase & Co. für ein arten- und strukturreiches Kulturland ein. Das Aktionsgebiet umfasst den Kanton Baselland sowie die Solothurner Bezirke Dorneck, Thierstein und Thal.
Artikel Freiwilligenarbeit
Unsere Idee wird von vielen Menschen mitgetragen, die freiwillig und ehrenamtlich für den Naturschutz in unserem Kanton wertvolle Arbeit leisten.
Projekt Böschungsprojekt «Blühende Borde fürs Baselbiet»
Böschungen - oder auf Baselbieterdeutsch «Borde» sind wertvolle Natur- und Landschaftselemente. Mit ihrem Projekt: «Blühende Borde für das Baselbiet» will Pro Natura Baselland diese sichern und aufwerten und sie ins Bewusstsein der Bevölkerung bringen.
News | Ein Konzert der anderen Art
Zum Auftakt des Abstimmungskampfs für die Biodiversitätsinitiative, über welche das Stimmvolk am 22. September befinden wird, lud das Baselbieter Unterstützungskomitee zum Wanderkonzert mit Flavian Graber ein. Entlang der Route vom Zentrum Arlesheims bis zur Ruine Dorneck lauschten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Klängen des Singer-Songwriters und der sie umgebenden Natur, angereichert mit Gedankenanstössen zum Zustand derselben.
News | «Jo» zur Biodiversitäts­­initiative statt «mir wei luege»
Die Biodiversität ist unsere Lebensgrundlage. Und ihr geht es, insbesondere in der Schweiz, schlecht. Setzen Sie sich mit uns für die Vielfalt an Lebensräumen, Tier- und Pflanzenarten ein. Setzen Sie sich mit uns für unsere Lebensgrundlage ein. Geben Sie Ihre Stimme am 22. September 2024 der Biodiversität.
Projekt Baselbieter Naturschutztag
Jeden letzten Samstag im Oktober findet in vielen Gemeinden des Baselbiets der Naturschutztag statt. Dann stehen Hunderte von Freiwilligen für einige Stunden lang im Einsatz für die Natur.