Projekt
Sanierung Trockenmauern Dielenberg
Der Dielenberg ist der höchste und steilste Rebberg im Kanton Baselland. Er wird von 45 Hobby-Winzern bewirtschaftet und ist sehr kleinstrukturiert und vielfältig. Er besteht aus einem Mosaik von Rebparzellen, Magerwiesen, Gebüschen, Weiden und Einzelbäumen. Aus diesem Grunde kommt ihm sowohl aus landschaftlicher wie auch aus ökologischer Sicht ein grosser Wert zu und ist das eigentliche Wahrzeichen der Gemeinde Oberdorf.
Artikel
Unsere Arbeit
Pro Natura setzt sich mithilfe von praktischem Naturschutz, Naturschutzpolitik, Öffentlichkeitsarbeit sowie Umweltbildung für Natur und Landschaft ein. Im Vordergrund der Aktivitäten von Pro Natura Baselland stehen konkrete Projekte und die Arbeit in den Naturschutzgebieten.
Artikel
Weitere Naturschutzgebiete
Mit den laufenden Projekten schafft Pro Natura Baselland immer wieder neue Naturschutzgebiete. Doch oft beginnt damit erst die Arbeit. Zum Beispiel bei den Hecken: Sie müssen regelmässig geschnitten und gepflegt werden. Die Wiesen in den Naturschutzgebieten müssen gemäht und vor dem Verwalden geschützt werden.
Veranstaltung
Kurs Igelfreundliche Gärten in Diegten
Ein Asthaufen bietet dem Igel Unterschlupf, liegen gelassenes Laub dient ihm als Polstermaterial für sein Nest und in einer Wildhecke kann der Insektenfresser Nahrung finden. Mit wenig Aufwand lässt sich in jedem Garten etwas für unseren stachligen Nachbarn tun.
Projekt
Kulturlandaktion Baselland-Solothurn Hase & Co.
Die Artenvielfalt im Landwirtschaftsgebiet steht trotz Anreizen zur Biodiversitätsförderung unter Druck! Zusammen mit der Landwirtschaft setzen sich Pro Natura Baselland und Solothurn mit der 10-Jahresaktion Hase & Co. für ein arten- und strukturreiches Kulturland ein. Das Aktionsgebiet umfasst den Kanton Baselland sowie die Solothurner Bezirke Dorneck, Thierstein und Thal.
Projekt
Böschungsprojekt «Blühende Borde fürs Baselbiet»
Böschungen - oder auf Baselbieterdeutsch «Borde» sind wertvolle Natur- und Landschaftselemente. Mit ihrem Projekt: «Blühende Borde für das Baselbiet» will Pro Natura Baselland diese sichern und aufwerten und sie ins Bewusstsein der Bevölkerung bringen.
News |
Ein Konzert der anderen Art
Zum Auftakt des Abstimmungskampfs für die Biodiversitätsinitiative, über welche das Stimmvolk am 22. September befinden wird, lud das Baselbieter Unterstützungskomitee zum Wanderkonzert mit Flavian Graber ein. Entlang der Route vom Zentrum Arlesheims bis zur Ruine Dorneck lauschten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Klängen des Singer-Songwriters und der sie umgebenden Natur, angereichert mit Gedankenanstössen zum Zustand derselben.
News |
«Jo» zur Biodiversitätsinitiative statt «mir wei luege»
Die Biodiversität ist unsere Lebensgrundlage. Und ihr geht es, insbesondere in der Schweiz, schlecht. Setzen Sie sich mit uns für die Vielfalt an Lebensräumen, Tier- und Pflanzenarten ein. Setzen Sie sich mit uns für unsere Lebensgrundlage ein. Geben Sie Ihre Stimme am 22. September 2024 der Biodiversität.
Projekt
Aufwertung von Stromtrassen - Projekt Klassenweiher
Im Klassenweiher Projekt erstellen Schüler/-innen mit Schaufel, Pickel, Spaten und viel Muskelkraft Biotope für Frösche & Co.